Sensorik ist eine Zusammenfassung der Begriffe Sensoren, Mess- und Regeltechnik
„Jede Erkenntnis beginnt bei den Sinnen“ – Leonardo da Vinci
Früher hat eine erfahrene Person, Änderungen in das Verhalten von Maschinen, die auf auf Störungen hinwiesen, durch seine Sinnesorgane wahrgenommen. Änderungen in der Art der Geräusche, das Vibrationsverhalten, in der Oberflächentemperatur, der Steifigkeit von Strukturen etc. waren Hinweise darauf.
Heute übernehmen Sensoren diese Aufgabe. Sensorik umfasst dabei nicht nur die Produkte, die zum ‚Erfühlen‘ von Messgrößen dienen, sondern auch die Anwendung dieser ‚Messfühler‘ zur Darstellung, Kontrolle, Regelung und Steuerung deren Einflüsse auf Systeme aller Art.
Hier finden Sie viele Sensor- und Messtechnikprodukte, für verschiedene Messgrößen, die jeweils auf verschiedenen Messprinzipien arbeiten:
– Beschleunigungsaufnehmer
– Druckaufnehmer
– Kraftaufnehmer
– Drehmomentaufnehmer
– Wegaufnehmer
– Neigungsaufnehmer
– Messtechnik
Diese verscheidene Arten der Sensoren können zudem unterschiedliche Anwendungen zugeordnet werden.
Wir beraten Sie gerne, um aus der Vielfalt der Sensoren, Messtechnik und Sensortechnologien, das für Ihre Anwendung optimale Produkt zu finden.
Heute übernehmen Sensoren diese Aufgabe. Sensorik umfasst dabei nicht nur die Produkte, die zum ‚Erfühlen‘ von Messgrößen dienen, sondern auch die Anwendung dieser ‚Messfühler‘ zur Darstellung, Kontrolle, Regelung und Steuerung deren Einflüsse auf Systeme aller Art.
Hier finden Sie viele Sensor- und Messtechnikprodukte, für verschiedene Messgrößen, die jeweils auf verschiedenen Messprinzipien arbeiten:
– Beschleunigungsaufnehmer
– Druckaufnehmer
– Kraftaufnehmer
– Drehmomentaufnehmer
– Wegaufnehmer
– Neigungsaufnehmer
– Messtechnik
Diese verscheidene Arten der Sensoren können zudem unterschiedliche Anwendungen zugeordnet werden.
Wir beraten Sie gerne, um aus der Vielfalt der Sensoren, Messtechnik und Sensortechnologien, das für Ihre Anwendung optimale Produkt zu finden.
