Kraftaufnehmer: Messung von Kraft und Gewicht
Mit einem Kraftaufnehmer – auch Kraftmessdose oder Kraftgeber / Kraftsensor / Kraftumformer / Kraftmesser genannt – misst man die Kraft, die auf einen Sensor in Messrichtung wirkt.
Man unterscheidet dabei grundsätzlich Kraftaufnehmer mit Dehnungs-Messstreifen (DMS), welche für statische und dynamische Anwendungen einsetzbar sind und piezoelektrische Kraftsensoren. Letztere bestehen im Wesentlichen aus einem Quarzkristall und sind zwar ideal zum Messen hochdynamischer Kräfte, aber weniger zum Messen quasistatischer Kräfte und gar nicht zur Messung statischer Kräfte geeignet.
Nutzt man diese Sensoren zum Wiegen, spricht man auch von Wägezellen.
Weitergehende Erläuterungen finden Sie in unserem Sensorlexikon.
Die disynet GmbH führt in ihrem breiten Sortiment Kraftmessdosen:
Neben den Standardaufnehmern bieten wir Sensoren in Sonderbauform und passende Verstärkermodule für Sensoren ohne integrierte Verstärker an. Wir führen sowohl Varianten, die nur die Druckkraft messen, als auch welche, die auch die Zugkraft messen. Schließlich gibt es noch Sensoren, die in mehreren Richtungen messen können oder Kraftmessung mit statischer Drehmomentmessung kombinieren.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Beschreibung
Typ
Name
Messbereich
Link
Beschreibung
Typ
Name
Messbereich
Link


preisgünstiger aber
hochpräziser S-Profil Kraftsensor
Zug- und Druckkraft
Nicht-Linearität von <0,03% IP68 Schutzklasse sehr robust
FN9620
± 0,5kN bis ± 10kN



Miniatur-Kraftaufnehmer
piezoresistiv
Druck od. Zug-Druck
sehr robust
sehr klein
ELHS
±1kN bis ±50kN
