
Warum Sondersensoren? Um kostengünstige Standardsensoren zum Einsatz zu bringen, müssen Anlagen häufig entfremdet werden. Dies wiederum hat in der Regel einen starken Einfluss auf die Messung. Bleibt aber dieser doch vernachlässigbar gering, so ist zumeist der Kostenaufwand für den Umbau der Anlage höher, als der Aufpreis für einen maßgeschneiderten Sensor. Die Anpassung des Sensors ist also die sinnvollere Lösung.
Bisher musste der Kunde entweder eine Mindestanzahl an Sensoren bestellen oder, bei kleinen Stückzahlen, hohe Entwicklungskosten in Kauf nehmen.
Hier sind wir neue Wege gegangen. Wir bieten Sonderlösungen unabhängig von der Stückzahl an, also auch schon für nur einen Sensor. Ein erfolgreicher Weg, denn neben der Zufriedenheit der Anwender hat die Vergangenheit gezeigt, dass aus einstigen Sonderlösungen oftmals Standardsensoren werden.
Unser Motto „MADE TO MEASURE“ bedeutet maßgeschneidert und fürs Messen gemacht
kennen Sie unser Sensorlexikon schon?
Schalthebel-Kraftaufnehmer
triaxial
FN 7080
0 bis 100 N
0 bis 500 N
Lenkrad-Meßsystem
Zweibereichs-Drehmoment und Winkel
FCA 7100
±10 Nm/±100 Nm
±30°/±3.600°
Lenkrad-Meßsystem
Zweibereichs-Drehmoment und Winkel sowie Winkelgeschwindigkeit
FCA 7300
±10 Nm/±100 Nm
±30°/±3.600°
Bremsbelag-Kraftaufnehmer
kundenspezifische Ausführungen möglich
FN2653-2
0 – 25 kN
0 – 50 kN
Handbremshebel Kraftaufnehmer
Druckkraft
FN 2317
500 N & 1.000 N
Pedalkraftaufnehmer
Druckkraft
FN 2570-6
0 bis 200 N
bis
0 bis 2.500 N
Pedalkraftaufnehmer
Sehr genau, unabhängig von der Krafteinleitung
FN 2114
0 bis 200 N bis
0 bis 3.000 N
Hochtemp. ABS-Druckaufnehmer
mit Enlüftungsventil
FP 1124-3
0 bis 100 bar
0 bis 350 bar
triaxialer Beschleunigungsaufnehmer
speziell für die Motorsportindustrie!
Für Test bei Autos, Flugzeugen, Zügen, Transport usw.
preiswert, robust, IP67 Schutzklasse
komp. Temperaturbereich -55 bis +121°C
nur ca. 23 x 23 x 17mm klein
4835A
±2 bis ±200 g
Drehratensensor
Stoßunempfindlich Crash-Test-geeignet
620
± 500° / s bis
± 50.000° / s
Stoßdämpfer-Kraftaufnehmer Vorderachse
Triaxial Sonderbauformen Unempfindlich gegen Querkräfte
FN 7178
Fx&Fy=±2 kN
Fy=±2,5 kN
Rennsport Beschleunigungs-
aufnehmer mit Tiefpassfilter
einaxial
XNG1590-A5
±6 bis ±50 g
Stoßdämpfer-Kraftaufnehmer Hinterachse
Einax. Sonderbauformen Unempfindlich gegen Querkräfte
FN 3229
±300 N
Motor-Sport Druckaufnehmer Sonderlösung
Sonderanfertigung
XP1057
0 bis 200 bar
Rennsport Beschleunigungsaufnehmer
Ölgedämpft
triaxial
Nullpunkt-Stabil
excellenter Rauschabstand
XA 3001
±6 bis ±20 g
8. Ord. Filter
Radaufhängungs-Wegaufnehmer
Für Motorrad-Sport
ELPM-Pop
0 – 12,5 mm bis
0 – 150 mm
IEPE/Ladung piezoelektrischer Beschleunigungsaufnehmer
einaxial
iolierter Sockel
3200-Serie
2.500 bis 70.000g
0,35 bis 10.000Hz
auch mit TEDS erhältlich!
allzweck IEPE/Ladung piezoelektrischer Beschleunigungsaufnehmer
einaxial
iolierter Sockel
3056-Serie
10, 25, 50, 100, 250, 500 & 1.000g
500, 200, 100, 50, 20, 10, & 5mV/g
auch mit TEDS und -15pC/g erhältlich!
Motorventil-Kraftaufnehmer
zwei getrennte Meßbereiche
FN 7065
F1=F2 = 2 kN
Riemenscheiben-Kraftaufnehmer
biaxial
FN 7083
Fx=Fy = 3 kN
einax. Hochtemperatur-Beschleunigungssensor mit Ladungsausgang und patentiertem „silver window“
einsetzbar bis 538°C kleinste Hochtemperatur-Sensoren der Welt
ideal für z.B. Messungen am Auspuff
3316-Serie
Sensitivität: 1 – 2 pC/g

triax. Hochtemperatur-Beschleunigungssensor mit Ladungsausgang
einsetzbar bis 260°C
hermetisch dicht
zur Messung an Motor und Auspuff
3443C
Sensitivität: 2.7 pC/g
Frequenz bis 10kHz
sonstige Sprezialsensoren
Temperatursensor
berührunglose Messung
Infra-Rot-Pyrometer
sehr robust
Ausgänge: Strom, Spannung
und RS232, IP65
TPT300V
0 – 300°C