Sensoren : disynet

Willkommen in unserer Welt der Sensoren und Messtechnik!

Mach messbar, was noch nicht messbar ist. — Galileo Galilei

Sensoren sind Instrumente, die mechanische, physikalische oder chemische Größen in messbare Signale umwandeln. Sie erfassen Messwerte in der Messtechnik und heißen daher auch Messwertaufnehmer.
Mit Sensoren werden somit physikalische Größen messbar gemacht. Die Sensorsignale werden mit Elektronik zur Signalverarbeitung in nutzbare elektrische, manchmal auch optische Signale gewandelt.
Mit Hilfe von Datenerfassungssystemen oder Datenloggern werden die optimierten Signale aufgezeichnet und analysiert. Mit intelligenter Sensorik geschieht die Signalverarbeitung und Analyse im Sensor.
 
Beispiele für Sensoren sind: Beschleunigungssensoren, Drucksensoren, Kraftsensoren, Drehmomentsensoren, Wegsensoren oder Neigungssensoren.
 
Seit der Gründung im Jahr 1995, bieten wir kundenorientierte Lösungen für Sensor- und Messtechnikaufgaben an. Der Name disynet sowie unser Motto „Made to Measure“ stehen für maßgeschneiderte Konzepte für die einzigartigen Anwendungen unserer Kunden. Sie sind für uns Verpflichtung und Kapital in einem.
 
Unser Produktspektrum umfasst eine Vielzahl an Messwertaufnehmern und Messtechniksystemen für unterschiedliche Messgrößen mit jeweils verschiedenen, zugrundeliegenden Sensortechnologien. Unsere Produkte werden hauptsächlich in den Bereichen „Test & Measurement“, Prüfstandsmessung, Forschung und Entwicklung sowie Zustandsüberwachung eingesetzt, unter anderem für die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Schiene und Bahn, Windkraftanlagen, Landmaschinen, Bauwerke, usw.
 
Unsere Homepage zeigt davon nur eine kleine Auswahl an Sensorik.

Wie Funktionieren Sensoren ?
Wussten Sie schon…?
Uns können Sie auch auf LinkedIn und auf Facebook finden.
 
Wussten Sie schon…?
Die disynet GmbH ist bereits seit über 25 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen Sensoren & Messtechnik!

 

disynet InformationNachfolgend finden Sie neue Sensor- und Messtechnikprodukte sowie  
‚Highlights‘ aus unserem Portfolio, die wir regelmäßig vorstellen werden.

Schwingungsmessgeräte von RION: hochwertig, zuverlässig und preiswerter als man denkt

Mit Schwingungsmessgeräten (bzw. Vibrometern oder Vibrationsmessgeräten) können mechanische Schwingungen und Akustiken gemessen werden. Sowohl Schwingungsfrequenzen als auch Schwingungsamplituden können erfasst werden.
Mit den mobilen Varianten der Geräte sind Vibrationsanalysatoren ideal für Anwendungen wie Diagnosen, Wartung und Inspektion beispielsweise in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Fertigung. Schnelle Vor-Ort-Messungen stellen dabei kein Problem mehr dar.

Zu unseren drei populärsten Schwingungsmessgeräten unseres japanischen Partners, dem Schall- und Schwingungsmesstechnikprofi RION (entwickelt nicht nur die Sensoren sondern auch die Hard- und Software selbst), zählen die Typen VA-12, VM-82A und das triachsiale Bodenschwingungsmessgerät VM-56.

Mit dem tragbaren…[mehr]

Einfach smart: Die mobile Android-Anwendung zur Messung der Radsatzparameter bei Zügen

Eine schnelle mobile Prüfung und kostensenkende vorausschauende Wartung von Bahnradsätzen bei Zügen wird im Schienenverkehr immer wichtiger. Die neue Generation mobiler Messgeräte, die Raddurchmesser, Radprofil und Radabstand schnell und präzise messen, umfasst u.a. das Laser-Bahnradreifen-Profilmessgerät IKP-5, den Raddurchmesser-Messtaster IDK sowie den Laser-Radabstandsmesser Typ IMR.

Durch die Installation des neuen Android Programms …[mehr]
mobile Android-Anwendung

WearDetect: Die einfache und kostengünstige Lösung bei der Verschleißüberwachung von Windturbinen

Der Zugang zu und die Wartung von Windturbinen ist sowohl schwierig als auch kostspielig, vor allem im Offshore-Bereich. Im Durchschnitt können die Turbinen nur ein- oder zweimal pro Jahr inspiziert werden, wobei die mechanischen und elektrischen Baugruppen überprüft, kleinere Reparaturen durchgeführt und Verbrauchsmaterialien wie Fette, Öle und Filter ausgetauscht werden können. 
Die Gill WearDetect- Oil Debris Sensoren sind eine bewährte Lösung für dieses Problem. WearDetect ist bereits in Tausenden von Windturbinen weltweit installiert und hat sich zu einem wichtigen Instrument im Kampf gegen schwere Schäden und Ausfallzeiten entwickelt.
Der Sensor sammelt…[mehr]
Condition Monitoring_Windkraft

Interview mit Herrn Holtkamp, Geschäftsführer der disynet GmbH, im Wirtschaftsforum

‘Made to measure’ ist das Motto, mit dem die disynet GmbH mit Sitz in Brüggen selbst-bewusst auftritt. Zu Recht. Denn schon seit 27 Jahren zeichnet sich das innovative Unternehmen mit außergewöhnlichen maßgeschneiderten Sensor- und Messtechniken aus. disynet orientiert sich nicht nur an den Wünschen seiner Kunden, sondern klärt auch auf: Mit seinem kostenfrei zu nutzenden Sensorlexikon macht das Unternehmen Lust auf Sensortechnik.

Als die Geschichte von disynet im Januar 1995 ihren Anfang nahm, kamen vier Personen im Keller eines Gebäudes in Brüggen zusammen. Sie beschäftigten sich mit Sensoren und Messtechnik, wobei ihr wichtigstes Anliegen war, die Anforderungen…[mehr]
Interview_Wirtschaftsforum

Robuster Neigungssensor mit einfach zu programmierender Filterung von unerwünschter Vibration

Der dynamische Neigungssensor FTI2 zur Winkelmessung liefert präzise Roll- und Nickwinkel für sich bewegende/vibrierende Objekte. Die Kombination eines klassischen Beschleunigungssensors mit einem Drehratensensor ermöglicht genaue und schnelle Messergebnisse, auch wenn das bewegte Objekt starken Beschleunigungen ausgesetzt ist.
Er besitzt eine einfach zu programmierende…[mehr]
Neigungssensor FTI2