Was sind In-Line Module?
In-Line Module sind spezielle elektronische oder optische Komponenten, die in den Datenfluss eines Systems integriert werden, um bestimmte Funktionen zu erfüllen, ohne dass eine umfangreiche Umgestaltung des bestehenden Systems erforderlich ist. Der Begriff „In-Line“ deutet darauf hin, dass diese Module direkt in den Signalweg eingefügt werden, wodurch sie in Echtzeit mit den Daten interagieren können.
Wofür verwendet man In-Line Module?
Sie finden breite Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise der Telekommunikation, der Netzwerktechnik, der Datenverarbeitung und der industriellen Automatisierung. Sie können zur Signalverstärkung, -modulation oder -konvertierung eingesetzt werden. Ein häufiges Beispiel für diese Module sind optische Verstärker in Glasfasernetzen, die das Signal über große Entfernungen verstärken, ohne es in ein elektrisches Signal umwandeln zu müssen.
Darüber hinaus können sie auch zur Überwachung und Analyse von Datenströmen verwendet werden, indem sie Echtzeitdaten sammeln und analysieren, um die Leistung eines Systems zu optimieren. Ihre Flexibilität und Effizienz machen sie zu einer wertvollen Lösung in modernen Technologien, wo schnelle und zuverlässige Datenverarbeitung entscheidend ist.
Beschreibung
Typ
Name
Messbereich
Link

Miniatur-Verstärker
im Kabel integrierbar
±3 V bis ±15 V
Ausgangsspannung
In-Line-Module XAM
Halbleiter- und
Metallfolien-DMS


Miniatur-Verstärker
im Kabel integrierbar
Stromausgang
4 bis 20 mA
Nur für Sensoren mit
Eingangsfrequenz >2KΩ
In-Line-Module XAM-IC
Halbleiter- und
Metallfolien-DMS
